Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie Psychotherapie - Verkehrsmedizin
Dr. med. Eckhardt Petter
Dr. med. Jörg Kühne
Montags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Dienstags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Mittwochs | 07:30 - 14:00 Uhr |
Donnerstags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Freitags | 07:30 - 14:00 Uhr |
Neurologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Nervensystems. Sie befasst sich mit den organischen Erkrankungen des Zentralnervensystems - also Gehirn und Rückenmark – und dessen Umgebungsstrukturen sowie seiner blutversorgenden Gefäße. Hinzu kommen das periphere Nervensystem einschließlich dessen Verbindungsstrukturen mit den Muskeln sowie die Muskulatur selbst. Die Grenze zur Psychiatrie ist teilweise fließend.
Häufige Fragen an den Neurologen sind die Ursachen von Kopfschmerzen und Schwindel. Daneben werden oft abgeklärt Störungen des Gedächtnisses, der Bewegung, des Gefühls, des Gleichgewichtes, der Sprache und der optischen Wahrnehmung.
Der Neurologe untersucht mit klinischen und technischen Mitteln, veranlasst Laboruntersuchungen sowie radiologische Diagnostik wie Computer- und Kernspin-Tomographie.
Häufigere neurologische Krankheitsbilder sind Migräne, Spannungskopfschmerz, Lagerungsschwindel, Schlaganfall, Epilepsie, Carpaltunnelsyndrom und andere Nervenkompressionen, bandscheibenbedingte Nervenlähmungen, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit und Demenzerkrankungen. Seltener kommen Hirntumore und Muskelschwund vor.
Je nach Diagnose, die oft ambulant zu stellen ist, teilweise aber auch in Zusammenarbeit mit Fachkliniken herausgefunden werden muss, kommt es zur Therapie. Diese kann unter anderem aus Medikamenten, Physiotherapie oder auch operativer Behandlung bestehen. Bei chronischen Erkrankungen betreut der Neurologe seine Patienten oft über viele Jahre.
Montags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Dienstags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Mittwochs | 07:30 - 14:00 Uhr |
Donnerstags | 07:30 - 13:00 | 15:00 - 18:00 Uhr |
Freitags | 07:30 - 14:00 Uhr |